Mattia, jetzt etwas verlegen, verbeugt sich.

Es hat funktioniert

key
Dann wurden die restlichen Kinder hinuntergeführt.

Alle wurden am unteren Ende der Gangway einem Temperaturtest unterzogen; Einige wurden dann in die großen weißen Papieranzüge gesteckt, die wir alle von COVID kennen. "Das ist einigen Gruppierung doch zu mühsam." Müheloser haben es alle, die nicht auf Anhieb an Ort und Örtlichkeit die volle Summe reguliert haben: "Man kann etwa 100 Euro abschlagzahlung erledigen und den Rest anschließend bestreiten, wenn die Bedürfnis betrachtet und für befugt befunden wurde." Oft drängten die Schlüsseldienstmitarbeiter aber auf die Tatsache, alles auf dem Fuß folgend zu aneignen. Er lächelt und beginnt zu spielen und er spielt wirklich gut. Doch dann kommt ein Lächeln und ein paar Klatschen, und schon bald stehen die Leute auf und applaudieren. Wenn die Produktpreise total überschritten seien, bestehe durchaus Sicht, nach geltendem Recht siegreich aber vorzugehen. Mattia, jetzt etwas verlegen, verbeugt sich.

Es hat funktioniert. Und daneben singt Mattia, einer der Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen (Ärzte ohne Grenzen), mit, wedelt voller Begeisterung mit den Armen und fleht diesen Raum voller Menschen an, sich der Oper zu widmen.

Zuerst sehen sie ihn etwas verwirrt an. Danach folgen Sicherheitskontrollen, Fingerabdrücke und eine Reihe anderer Dinge. "Wir berücksichtigt haben den Fall, dass ein Schlüsseldienst gut 500 Euro geordnet hat, der Sachverständiger anschließend aber nur 200 für allerdings fair hielt", sagte Rehberg. Seine Freundin Elsaady ist in der Gruppe dahinter.

Hamdi geht die Treppe hinauf und wartet darauf, nach vorne gerufen zu werden. Und dann geht er vorwärts, aus der tür und auf die Laufplanke zu

Sky News schließt sich der Flüchtlingsrettung Geo Barents Italien, Bari an

Er sagt mir, er sei glücklich, aufgeregt und „ich fühle mich wie zu Hause".

Das Boot legte zur Frühstückszeit in Bari an und fuhr in Begleitung eines Polizeibootes auf der einen Seite und eines Küstenwachschiffs auf der anderen Seite in den Hafen ein. „Willkommen in Italien, aber glauben Sie nicht, dass wir es Ihnen leicht machen."

Aus diesem Grund tummeln sich Stunden nach Beginn des Prozesses immer noch Hunderte von Menschen in den Geo-Barents-Inseln – sie schlagen die Zeit tot, werden aber nach und nach immer frustrierter, ängstlicher und gereizter.

Umso eindrucksvoller wird es, wenn die Musik einsetzt.

Sky News beteiligt sich an der Rettung von Migranten

Aus der PA-Anlage an der Vorderseite erklingen die Klänge von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro". Es könnte an der Zeit sein, etwas Musik aufzulegen.


. Irgendwann ist er an der Reihe und wir folgen seinem Weg. Die italienische Regierung will alles tun, um den dramatischen Anstieg der an ihren Küsten ankommenden Migranten zu verlangsamen und schließlich umzukehren.

Bitte verwenden Sie den Chrome-Browser für einen besser zugänglichen Videoplayer

1:53 Was ist das Rettungsschiff Geo Barents?

Die Gesundheitsuntersuchungen brauchen also Zeit. T. Und etwa eine Stunde später begannen die Leute auszusteigen.

Die ersten waren die ganz Kleinen, die Kranken und die Verletzten. Aber hinter seiner Maske kann ich sehen, dass er lächelt.

Er zeigt den MSF-Mitarbeitern das nummerierte Armband, das allen Überlebenden gegeben wurde, und sie streichen ihn von ihrer Liste. "Ich fühle mich so gut."

Weiterlesen:
Wer ist nach Großbritannien ausgewandert?
An Bord der Mission zur Rettung von 600 Menschen aus einem Fischerboot

Klicken Sie hier, um Sky News Daily zu abonnieren, wo auch immer Sie Ihre Podcasts erhalten

Und damit geht es los, die Landungsbrücke hinunter und, als sein Fuß den Kai berührt, nach Europa.

Die Schlange zieht sich entlang, aber immer langsam. Hamdi, den wir in den Stunden nach der Rettung kennengelernt haben, kommt und sagt Hallo. Sie sehen erschöpft aus, genau wie die Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen.

Dies war eine Reise wie keine andere – eine Rettung, die die Ressourcen des Schiffes und die Ausdauer der Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen beanspruchte, die sich um mehr als 600 Menschen kümmern mussten, indem sie ein provisorisches Flüchtlingslager auf See errichteten.

Jetzt sind alle müde. Jeder bekam vom Italienischen Roten Kreuz Flip-Flops und Schuhe geschenkt.

Es überrascht jedoch nicht, dass dieser Ausschiffungsprozess langsam und mühsam ist. Um 23 Uhr, nach mehr als 14 Stunden Ausschiffung, sind immer noch hundert Menschen an Bord der Geo Barents „Das ist meine Chance auf ein zweites Leben", die langsamen und mühsamen Folgen der Massenrettung von Migranten | Weltnachrichten

Kommentare