Kashmiri-Weidenfledermäuse genießen einen guten Ruf für ihre Qualität und erfahrene Fledermausmacher haben hier ihr Handwerk seit dem 19
Farooq Ahmad, ein Weidenlieferant, sagt, die Sperrholzindustrie kaufe auch die restlichen Weidenbestände auf. „Die Bauern bevorzugen Pappelplantagen. Der Niedergang der Branche würde die Region hart treffen.
Aber Shah weist Behauptungen zurück, dass die Regierung nicht genug neue Pflanzen anpflanzt. Kashmiri-Weidenfledermäuse genießen einen guten Ruf für ihre Qualität und erfahrene Fledermausmacher haben hier ihr Handwerk seit dem 19. Viele haben Weiden durch Pappeln ersetzt, eine schneller wachsende und profitablere Holzquelle, die zur Herstellung von Sperrholz verwendet wird.
Wenn die Regierung nicht mit der Aufforstung von Weiden beginnt, werden über 400 Fledermausproduktionsbetriebe enorme Verluste erleidenMittlerweile sind die Weidenholzblöcke, sogenannte Clefts, immer schwerer zu bekommen, was die gesamte Industrie hier und die 100.000 dort beschäftigten Menschen gefährdet.
Kaschmirs Cricketschläger-Hersteller werfen der indischen Regierung vor, nicht einzugreifen und der Industrie faktisch den Rücken zu kehren.
Allerdings bestreitet Mehmood Shah, Regionaldirektor für Industrie und Handel, dass es einen Holzmangel gibt, und behauptet, dass die Regierung eingreift, um Weiden anzupflanzen.

„Bauern pflanzen Pappeln, weil die Profitraten bei Weiden verschwindend gering sind."
Nach Angaben des indischen Ministeriums für Handel und Industrie gibt es im Süden Kaschmirs 400 Fledermaushersteller, deren Industrie jährlich 1 Milliarde Rupien (9,7 Millionen Pfund) erwirtschaftet. Mehrere Spieler nutzten seine Schläger und im folgenden Jahr schlug Junaid Siddique, ein in Pakistan geborener Cricketspieler, der für die Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) spielt, mit einem Gr8-Weidenschläger die längsten Sechs bei der Weltmeisterschaft 2022.
„Wir haben Cricketschläger an 17 Cricket spielende Nationen geliefert, darunter Bangladesch, Afghanistan, Sri Lanka, die Vereinigten Arabischen Emirate und einige andere", sagt Kabeer. „Wir haben eine günstigere Alternative zur Englischen Weidenfledermaus bereitgestellt.
Seit mehr als 100 Jahren stellen sie Cricketschläger aus den Weidenbäumen Kaschmirs her. Denn die Bauern können keinen Gewinn erwirtschaften und die Holzlieferanten kaufen die Weide zu Spottpreisen ein.
„Bauern halten sich deshalb in großem Umfang vom Weidenanbau fern und es steht nicht genügend Land für den Weidenanbau zur Verfügung."

Er schätzt, dass die bestehenden Plantagen auf staatlichem Land nicht in der Lage sein werden, die Produktionsnachfrage länger als ein paar Jahre aufrechtzuerhalten, wenn die Neuanpflanzung nicht bald zunimmt.
„Wenn die Regierung nicht mit der Aufforstung von Weiden in diesen Gebieten beginnt, werden über 400 Fledermausproduktionsanlagen enorme Verluste erleiden."
„Die qualifizierten oder ungelernten Arbeitskräfte, die direkt oder indirekt mit der Fledermausindustrie verbunden sind, würden arbeitslos werden, und im Tal würden keine Fledermäuse produziert", fügt Kabeer hinzu.
Mehraj-ud-Din Dar, ein Händler, stimmt zu: „Die Landwirte in unserer Region würden Weiden auf ihren Höfen anbauen, aber im Moment gibt sich niemand damit zufrieden, obwohl der Bedarf wächst. Der Weidenmangel hat bereits zahlreiche Kleinbauern in den Ruin getrieben und die Produktivität anderer gemindert. Wir verfügen im gesamten Kaschmir-Tal über eine ausreichende Verfügbarkeit von Weidenbäumen und genaue Daten über Weidenbestände werden der Sozialforstbehörde zur Verfügung stehen", sagt er.
Die Branche sucht nach Lösungen, pflanzt, wo sie kann, eigene Weiden und prüft die Verwendung anderer Materialien, ist sich aber nicht sicher, ob Kaschmirs berühmte Cricketschläger überleben werden.
. Jahrhundert verfeinert.Aber die vor Jahrzehnten angelegten Plantagen werden nicht durch Landwirte ersetzt, die auf lukrativere Nutzpflanzen zurückgreifen, die angesichts des Klimawandels widerstandsfähiger sind. Einer seiner Schläger wurde verwendet, um die längsten Sechs der Weltmeisterschaft 2022 zu schlagen. An der Wand aufgereiht stehen Dutzende unfertiger Fledermäuse, auf einigen sind noch Etiketten, Griffe und Plastikfolie angebracht " src="http://nachrichten.all-compare.com/wp-content/uploads/2023/05/1684306387_557_Vor-lauter-Wald-sieht-man-die-Baume-nicht-Der-Mangel.jpg" width="445" height="296.66666666666663" loading="lazy" class="dcr-evn1e9"/>Ein Arbeiter repariert den Griff am Griff eines Gr8-Schlägers in Kaschmir. Aber dieser Mangel an Weiden könnte unsere harte Arbeit und unsere Träume in nur einem Jahrzehnt zunichte machen."
Überspringen Sie die Newsletter-WerbungMelden Sie sich bei Global Dispatch an
Erhalten Sie einen anderen Blick auf die Welt mit einer Zusammenfassung der besten Nachrichten, Features und Bilder, kuratiert von unserem globalen Entwicklungsteam
„", „newsletterId": „global-dispatch", „successDescription": „Wir senden Ihnen alle zwei Wochen Global Dispatch"}" clientOnly>Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von externen Parteien finanzierte Inhalte enthalten . Foto: Kamran YousufLaut Mehraj-ud-Din-Malik, Regionaldirektor der staatlichen Forstbehörde Kaschmirs, wurde das Problem durch den Klimawandel verschärft, der das Land trockener und damit weniger geeignet für den Anbau von Bäumen gemacht hat.
„Weidenbäume benötigen feuchtes Land, aber die Menge dieser Fläche ist zurückgegangen", sagt er. Sein Besitzer, Fawzul Kabeer, beschloss 2010, eine eigene Marke zu entwickeln, die internationalen Standards entsprechen sollte.
Sein stolzester Moment war 2021, als seine Schläger vom Oman Cricket Board für den Einsatz im T20 World Cup zugelassen wurden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Foto: Kamran Yousuf
Einer der etabliertesten Schlägerhersteller im Tal ist Gr8, der 1974 begann, Schläger ohne Markenzeichen für andere Hersteller herzustellen. Entlang der Autobahn, die zur Stadt Sangam in der von Indien verwalteten Region führt, stellen Dutzende kleiner Werkstätten ordentliche Stapel des grob behauenen hellen Holzes aus. „Wir verkaufen unsere Weidenbestände lieber an Sperrholzfabriken, da diese keine groben Stämme herausfischen und bessere Preise bieten als Fledermaushersteller", fügt er hinzu.
nach Newsletter-Werbung

Kommentare
Kommentar veröffentlichen