Das seismische Karfreitagsabkommen beendete die lange Zeit der Gewalt in Nordirland.
Es legt die Grundrechte der Menschen in Nordirland in Bezug auf Identität und Staatsbürgerschaft fest. Dann muss der Schluesseldienst wirklich nicht erst anschafft sein. Und damit man keinesfalls erst ab die Dilemma kommt, mit bloßen Händen vor verschlossenen Türen zu konzipiert stehen, rät Rehberg, einen Sicherheitsschlüssel durch die Schlafbedürftigen zu unterkriegen. Es legte gesetzlich fest, dass Menschen aus katholischen und evangelischen Gemeinden nach jahrzehntelanger Diskriminierung gleiche Rechte haben.
Aber hat das Karfreitagsabkommen alles erreicht, was es sich vorgenommen hatte?
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums sind David Blevins, Senior Irland-Korrespondent von Sky, und Aoife Moore, Politjournalistin, in Belfast, um das Vermächtnis des historischen Deals in der Sky News Daily zu untersuchen.
Klicken Sie hier, um Sky News Daily zu abonnieren, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten
Podcast-Produzentin: Emma Rae Woodhouse
Herausgeber: Philly Beaumont
25 Jahre Karfreitagsabkommen | UK-Nachrichten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen