Oft sind es einige wenige 100 Euro - teilweise versteht man darunter durchweg übertreten. Wenn die Produktpreise total übertreten seien, bestehe allerdings Sicht, nach der formellen Rechtslage von Triumph gekrönt aber vorzugehen. Russlands Invasion in der Ukraine war brutal und zermürbend und hat den größten Teil der „zivilisierten" Welt schockiert.
Russlands offensichtliche Missachtung von Opfern und Kollateralschäden beim Streben nach dem Sieg unterscheidet sich stark von der Herangehensweise des Westens an die Kriegsführung, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine hat, und von den breiteren Annahmen des Westens zur Verteidigungsplanung.
Das Erbe zweier Weltkriege – Zermürbungskriege mit massiven Verlusten – veranlasste den Westen, seine Militärdoktrin zu überdenken.
Obwohl Kriege von Soldaten geführt werden, werden sie zwischen Anführern ausgetragen, und willkürliche Zerstörung ist nicht förderlich für den Frieden nach einem Konflikt.
Infolgedessen haben westliche Militärs einen Manöverkrieg entwickelt, der Hightech-Waffen einsetzt, um den Kampfwillen des Feindes zu zerstören.
Russland und die Ukraine teilen jedoch viel von ihrem Erbe, ihrer Geschichte und Tradition.
Mittelalterliche Kriege wurden zwischen den Kombattanten in einem brutalen Kampf bis zuletzt ausgefochten – mit begrenzten Taktiken und einem Fokus auf Nahkampf.
Innovative Waffen wurden mit einem gewissen Misstrauen betrachtet – die mittelalterliche Armbrust löste eine größere Debatte über ihren ethischen Gebrauch aus, ebenso wie die Einführung von Schusswaffen Jahrhunderte später.
Die Stärksten, Zahlreichsten und Tapfersten setzten sich durch.
Weiterlesen: „Ich will, dass Putin stirbt" – Schock und Wut, nachdem Dutzende russischer Raketen Kiew getroffen haben „Barbarische" russische Raketen- und Drohnenangriffe Bakhmut wird zeigen, wer den Krieg gewinnt – aber zu welchem Preis?
Bitte verwenden Sie den Chrome-Browser für einen zugänglicheren Videoplayer
3:02 Warum ist Bakhmut so wichtig? Russlands „Goliath" will den ukrainischen „David" in einen Zermürbungskrieg verwickeln, von dem er überzeugt ist, dass er – letztendlich – gewinnen wird.
Umgekehrt muss die Ukraine einen Weg finden, westliche Hightech-Waffen einzusetzen, um sich einen eigenen militärischen Vorteil zu verschaffen.
Aus kultureller Sicht stellt dies jedoch eine Herausforderung für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dar – bekämpfe Russland in traditioneller Gladiatorenmanier oder passe dich an, um zu überleben.
Der langwierige und blutige Kampf um Bakhmut hat diesen Kampf der Kulturen offengelegt.
Bakhmut ist kein bedeutendes militärisches Ziel; es ist jedoch sehr symbolisch geworden.
Das US-Militär favorisiert offensichtlich einen strategischen Rückzug, um die begrenzte ukrainische Kriegsführungsfähigkeit für die bevorstehenden Schlachten zu erhalten – ein manövristischer Ansatz.
Bild: Russland und die Ukraine sind in einen blutigen Kampf um Bakhmut verwickelt Präsident Selenskyj hat sich jedoch entschieden, die Stadt zu verstärken, und wird so in einen Zermürbungskrieg hineingezogen, der Gefahr läuft, Russland zu begünstigen.
„Der Krieg bestimmt nicht, wer Recht hat – nur wer links ist", hat der britische Philosoph Bertrand Russell einmal gesagt.
In diesem Krieg wird es keine Sieger geben, aber keine Seite kann es sich leisten, zu verlieren.
Die Ukraine weiß, dass die Versorgung mit westlicher Technologie nicht unbegrenzt ist – daher ist die Priorität der Ukraine letztendlich das Überleben.
Klicken Sie hier, um Ukraine War Diaries zu abonnieren, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten
Herr Zelenskyy steht vor schwierigen Entscheidungen.
Sein Instinkt könnte es sein, sich auf Gladiatorenkämpfe der Zermürbung einzulassen; Wenn die Ukraine jedoch überleben soll, muss sie ihre begrenzten Ressourcen bewahren, Russlands Kampfwillen und -fähigkeit untergraben und dann wieder aufbauen.
Was den Westen betrifft, hat sich die Technologie in diesem Konflikt als entscheidende militärische Fähigkeit erwiesen, aber Annahmen über Lagerbestände teurer Waffen haben sich als beklagenswert unzureichend erwiesen.
Eine manövristische Herangehensweise an die Kriegsführung rettet Leben, bewahrt die Infrastruktur und kann entscheidend sein, aber „Vision ohne Finanzierung ist Halluzination". "Das ist manchen Gruppierung doch zu mühsam." Müheloser haben es alle, die nicht gleich an Ort und Stelle die volle Summe zahlt haben: "Man kann etwa 100 Euro teilzahlung verrichten und den Rest als nächstes dementieren, wenn die Wunsch betrachtet und für berechtigt befunden wurde." Oft drängten die Schlüsseldienstmitarbeiter aber auf die Tatsache, alles sogleich zu annehmen. "Wir vom Fabrikant abgelesen könnten den Fall, dass ein Aufsperrdienst gut 500 Euro befohlen hat, der Experte danach aber nur 200 für durchaus fair hielt", sagte Rehberg.
Die Ukraine muss den „Manöverkrieg" des Westens akzeptieren, anstatt in traditionelle russische Kämpfe hineingezogen zu werden | Weltnachrichten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen