Kein Ermittler des Internationalen Strafgerichtshofs hat Beweise erhoben, um die Anklage wegen Kriegsverbrechen zu untermauern

house-keys
Es genießt enormen politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf allen Kontinenten, dominiert das internationale Finanzsystem und betreibt 750 Militärstützpunkte in mehr als 80 Ländern. Putins Freunde haben ihre Yachten und anderes Eigentum beschlagnahmen lassen – und dann erließ der Internationale Strafgerichtshof vor wenigen Tagen einen Haftbefehl gegen Putin wegen Kriegsverbrechen, bei denen es um die illegale Abschiebung von Kindern aus der Ukraine ging.

Der Kontrast in der globalen Reaktion auf die beiden Kriege ist aufschlussreich. Kein Ermittler des Internationalen Strafgerichtshofs hat Beweise erhoben, um die Anklage wegen Kriegsverbrechen zu untermauern. Bush und Tony Blair auf den Irak nur wenige Wochen nach dem Jahrestag des illegalen Angriffs von Wladimir Putin auf die Ukraine fällt. Aber insgesamt haben sich nur etwa 40 Länder den USA bei der Verhängung von Sanktionen gegen Russland angeschlossen. Ein paar Einzelpersonen und einige Menschenrechtsorganisationen forderten, Blair wegen des Verbrechens der Aggression anzuklagen, aber keine Regierung wandte sich mit der Resolution an die UNO, ein Strafverfahren gegen sie einzuleiten.

Betrachten Sie nun die sehr unterschiedliche Reaktion auf Wladimir Putins illegalen Krieg gegen die Ukraine. Hauptherausforderer ist nicht Putins Russland, sondern ein zunehmend selbstbewusstes China. US-Streitkräfte haben unzählige Kriegsverbrechen begangen, nicht zuletzt die Folter gefangener Soldaten. Praktisch jede westliche Regierung hat, dem Beispiel der USA folgend, Sanktionen gegen Russlands Exporte verhängt. Im Haftzentrum Abu Ghraib in der Nähe von Bagdad demütigten US-Beamte irakische Gefangene unter Verletzung der Genfer Konventionen. Für Putin ist es demütigend. In der ersten Welle des Schocks über Russlands Aggression gegen die Ukraine im Februar letzten Jahres stimmten mehr als 140 UN-Staaten dafür, sie zu verurteilen. Die Invasion provozierte weit verbreiteten Widerstand, aber die Taktik der USA zur Aufstandsbekämpfung beinhaltete Überfälle auf Dörfer, die zu Massakern an unbewaffneten Zivilisten führten.

Die Welt reagierte mit Missbilligung auf den Bush/Blair-Krieg, aber es wurde fast nichts dagegen unternommen. Der größte Teil der Welt wagt es nicht, sich Washingtons Schreiben zu widersetzen.

Einige Analysten argumentieren, dass Europa zum ersten Mal in der Geschichte ein postimperiales System friedlicher Beziehungen und Autonomie auf dem Kontinent genießen kann, wenn Russland in seinem derzeitigen Krieg gegen die Ukraine besiegt wird. Putin wird weithin dafür kritisiert, dass er versucht hat, ein altmodisches Imperium wieder aufzubauen, indem er Land beschlagnahmt und Staaten an Russlands westlichen und südlichen Grenzen einschüchtert.

Die USA führen ihrerseits mit großem Erfolg einen neuen Stil eines nicht-territorialen Imperiums. Obwohl die russischen Führer, sowohl Michail Gorbatschow als auch Boris Jelzin, sehr daran interessiert waren, die Teilung Europas zu beenden, würde Washington das Bündnis nicht für ein neues Mitglied öffnen, das das nukleare Potenzial der USA erreichen und ihre politischen Prioritäten in Frage stellen könnte.

Jetzt, 30 Jahre nach dem Untergang der Sowjetunion, gibt es Anzeichen dafür, dass die unipolare Welt der US-Dominanz zu Ende gehen könnte. So oder so, trotz des Wiederauflebens der US-Macht in Europa infolge des Krieges in der Ukraine, könnte die Ära der US-Vorherrschaft im Rest der Welt bald vorbei sein.

Jonathan Steele ist ehemaliger Chef-Auslandskorrespondent des Guardian und Autor von Defeat: Why They Lost Iraq

. Es sollte nicht sein. Während der Westen die Ukraine mit militärischer Ausrüstung überschwemmt, erscheint die Vorstellung, dass er lediglich zur Verteidigung der Ukraine beiträgt, vielen asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten fragwürdig, die das Endziel in einem Regimewechsel im Kreml vermuten.

Eine Umfrage des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt eine deutliche Veränderung der öffentlichen Meinung in mehreren Schlüsselländern.

Es ist ein nützlicher Zufall, dass der 20. Die baltischen Staaten und Polen verlangten nach dem Schutz des imperialen amerikanischen Schirms, den der militärisch-industrielle Komplex der USA auf keinen Fall aufgeben würde.

Ebenso unerreichbar war der Vorschlag, die NATO solle die Russische Föderation zum Beitritt einladen und damit die Aussöhnung nach dem Kalten Krieg fördern. Russlands Finanzbeteiligungen an US-Banken wurden eingefroren. Mit Blick auf die nächsten 10 Jahre erwarten andere eine multipolare Welt, in der die Staaten nicht unter Druck gesetzt werden, sich der einen oder anderen Seite anzuschließen. Es gab keine staatlich verhängten Sanktionen gegen die USA oder Großbritannien. Dasselbe gilt für Bürger in Indien und der Türkei.

Josep Borrell, der außenpolitische Chef der EU, sagte letzten Monat auf der Münchner Sicherheitskonferenz: „Ich sehe, wie mächtig das russische Narrativ ist, seine Vorwürfe der Doppelmoral." Der Franzose Emmanuel Macron sagte, er sei „schockiert darüber, wie viel Glaubwürdigkeit wir im globalen Süden verlieren".

Manche befürchten einen neuen Kalten Krieg, diesmal zwischen dem Westen und China. Er mag sein Land gerne als Supermacht betrachten, aber in Wirklichkeit hat Russland, abgesehen von einem riesigen Atomwaffenarsenal, wenig globalen Einfluss und wenige ausländische Freunde. Keiner der beiden Kriege wurde von der UN genehmigt. Sie vergessen die Nato. Die Verbündeten mögen es ablehnen, sich an US-Militäroperationen zu beteiligen, wie es Frankreich und Deutschland 2003 mutig im Irak taten, aber sie verurteilen sie nicht öffentlich als illegal oder fordern Sanktionen.

Europäer und einige Amerikaner, einschließlich früherer und gegenwärtiger hochrangiger Beamter, die gegen die Erweiterung der Nato nach dem Untergang der Sowjetunion argumentierten – oder sogar die Auflösung des Bündnisses befürworteten, nachdem der Feind weg war – würden ihre Ziele niemals erreichen. Auch Führungspersönlichkeiten im globalen Süden rühren sich. Die Menschen wollen ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine, selbst wenn dies bedeutet, dass die Ukraine ihre vom Westen unterstützten Siegesbestrebungen aufgibt und den vorübergehenden Verlust eines Territoriums in Kauf nimmt. Die Nordatlantikpakt-Organisation begann 1949 und besteht zum Teil immer noch als Instrument für die US-Hegemonie in Europa. So denken nicht nur die Bürger des autoritären Chinas. Beide sind von massiver Zerstörung und enormen Verlusten an Menschenleben geprägt.

Einer Umfrage zufolge haben die Invasion und Besetzung des Irak durch Bush/Blair und ihre chaotischen Folgen mehr als einer Million irakischer Zivilisten das Leben gekostet. Nichts veranschaulicht besser den Unterschied zwischen Russlands magerer internationaler Autorität und der der USA. Jahrestag des illegalen Angriffs von George W Vergleichen Sie den Irak mit der Ukraine. Es ist klar, dass die Ära der globalen Vormachtstellung der USA vorbei ist | Jonathan Steele

Kommentare