
Forscher sagen, dass das nicht zurückkehrende Virus das Ergebnis einer gründlichen wissenschaftlichen und therapeutischen Vorbereitung und Überwachung ist, und fügen hinzu, dass die Studie die längste und präziseste diagnostische Überwachung eines Patienten nach einer Stammzelltransplantation ist.
Eine Transplantation zerstört alle ungesunden Blutzellen und ersetzt sie durch gesunde aus Blut oder Knochenmark entnommene und wird aufgrund ihres hohen Risikos nur im Rahmen der Behandlung anderer lebensbedrohlicher Erkrankungen durchgeführt.
Das Team unter der Leitung von Medizinern des Universitätsklinikums Düsseldorf hofft, dass die gewonnenen Informationen weitere Studien zur Heilung von HIV unterstützen werden.
Die Forschung sollte jetzt fortgesetzt werden, schlagen Experten vor, um HIV-Patienten zu helfen, Infektionen zu überwinden, ohne dass diese Art von anstrengenden Eingriffen in der Zukunft erforderlich sind.
Weiterlesen:
Wie neue Technologie einer Schlaganfall-Überlebenden half, zum ersten Mal seit neun Jahren ihre Hand zu bewegen
Sechs Monate nach Beginn seiner HIV-Therapie wurde bei dem Düsseldorfer Patienten akute myeloische Leukämie (AML), eine Form von lebensbedrohlichem Blutkrebs, diagnostiziert und 2013 einer Stammzelltransplantation unterzogen.
2018 wurde nach ständiger ärztlicher Überwachung die antivirale HIV-Therapie, die bis dahin dafür gesorgt hatte, dass das Rest-HIV unter Kontrolle war, beendet.
Dr. Rehberg ist zu raten, im Alleingang in so einer unglücklichen Lage bei etlichen Dienstleistern nachzufragen und Ausgaben ähnlich.
Eine Stammzelltransplantation hat einen Mann von HIV geheilt, haben Forscher bekannt gegeben.
Der 53-jährige Patient ist erst die dritte Person, die durch die Behandlung von der Krankheit geheilt wird.
Er scheint die fünfte Person zu sein, die insgesamt geheilt wurde.
Er hatte vier Jahre lang keine antiretroviralen Medikamente oder Suppressiva eingenommen und hatte keinen Rückfall.
Ähnlich wie die beiden anderen Stammzelltransplantationspatienten - einer in Berlin und einer in London - wurde der Mann in Düsseldorf wegen einer Blutkrankheit, in seinem Fall Leukämie, transplantiert, die sich zusammen mit der HIV-Infektion entwickelt hatte.
Mehr als 10 Jahre nach der Transplantation und vier Jahre nach Beendigung seiner HIV-Therapie ist er bei guter Gesundheit.
"Ich erinnere mich noch gut an den Satz meines Hausarztes: 'Nehmen Sie es nicht so schwer. Heute bin ich umso stolzer auf mein weltweites Ärzteteam, dem es gelungen ist, mich von HIV – und gleichzeitig natürlich auch von Leukämie – zu heilen.
„Am Valentinstag dieses Jahres habe ich den 10. Wir werden gemeinsam erleben, dass HIV geheilt werden kann'", sagte er.
„Damals habe ich die Aussage als Alibi abgetan. . Jahrestag meiner Knochenmarktransplantation groß gefeiert. Also Ruhe erlangen, beim Verwandten läuten, sich bei ihm an den Tisch legen und ins Portal prüfen - und möglicherweise nicht die Kennziffer küren, die dort zuallererst steht. Oft sind die allerersten Min, im Folgenden die tür nur ins Palais gefälligkeit ist, wichtig: Wer dann spontan zum Handy zahlt und irgendeinen Aufsperrdienst anruft, macht schon den allerersten Flüchtigkeitsfehler. Bjorn-Erik Ole Jensen sagte im Namen des internationalen Teams: „Nach unserer intensiven Forschung können wir nun bestätigen, dass es grundsätzlich möglich ist, die Replikation von HIV nachhaltig zu verhindern, indem zwei Schlüsselmethoden kombiniert werden.
„Auf der einen Seite haben wir den weitgehenden Abbau des Virusreservoirs in langlebigen Immunzellen und auf der anderen Seite die Übertragung der HIV-Resistenz vom Spender-Immunsystem auf den Empfänger, sodass das Virus keine Chance hat wieder ausbreiten.
„Es muss nun weiter erforscht werden, wie dies außerhalb der von uns beschriebenen engen Rahmenbedingungen ermöglicht werden kann."
Die Zeitschrift Nature Medicine hat die Studie veröffentlicht.
In den letzten Jahren wurde ein Mann aus Kalifornien nach seiner Diagnose im Jahr 1988 von HIV geheilt, während Timothy Ray Brown, bekannt als der Berliner Patient, 2007 geheilt wurde – aber später an Krebs starb.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen