Er kennt sich in dunklen, engen Räumen aus.

Die Retter arbeiteten schweigend daran, den Kontakt zu Melda aufrechtzuerhalten, und beseitigten ein Hindernis nach dem anderen, während die Zuschauer ängstlich zusahen.

Melda Adtas wurde am vierten Tag nach dem Erdbeben gerettet.Melda Adtas wurde am vierten Tag nach dem Erdbeben gerettet

lockslocks
Ohne ihn, sagten seine Mitarbeiter, hätte die Operation nicht durchgeführt werden können. Hani Maarouf im Cihan-Krankenhaus in Afrin. Er kennt sich in dunklen, engen Räumen aus.

Die Retter arbeiteten schweigend daran, den Kontakt zu Melda aufrechtzuerhalten, und beseitigten ein Hindernis nach dem anderen, während die Zuschauer ängstlich zusahen.

Melda Adtas wurde am vierten Tag nach dem Erdbeben gerettet.Melda Adtas wurde am vierten Tag nach dem Erdbeben gerettet. Unter dem Beton begraben, war das Baby immer noch durch eine Nabelschnur mit ihrer Mutter Afraa Abu Hadiya verbunden, die zusammen mit ihrem Mann und vier weiteren Kindern tot war. Foto: Umit Turhan Coskun/NurPhoto/REX/Shutterstock

Dann erreichten sie plötzlich das kalte, verletzte, junge Mädchen, aber sehr lebendig, und brachten sie sanft zu einem wartenden Krankenwagen.

Als Melda sicher im Krankenwagen war, umarmten, küssten und gratulierten viele den Rettern. Nur 10 % der Gebäude hier sind sicher zu bewohnen und der Rest ist unbewohnbar", sagte er und kommunizierte über Sprachnachrichten.

Rettungskräfte in Jenderis entdeckten Aya am Montagnachmittag, mehr als 10 Stunden nach dem Beben, als sie durch die Trümmer des fünfstöckigen Wohnhauses gruben, in dem ihre Eltern lebten. Einige konnten die Tränen nicht zurückhalten.

„Wir haben nicht umsonst gearbeitet, wir haben ein Mädchen aus den Trümmern gezogen", sagte einer.

Mit Associated Press und Agence France-Presse.

. Das Beben vor der Morgendämmerung brachte Tausende von Wohnhäusern zum Einsturz, als die Bewohner aus dem Schlaf geweckt wurden.

Aber obwohl Tage vergangen sind, seit Zehntausende von Menschen oder mehr in Trümmern eingeschlossen waren, werden immer noch Rettungen durchgeführt. In der Türkei wurde über 80 Stunden nach dem Beben die 16-jährige Melda Adtas lebend herausgezogen, was ihren überglücklichen Vater in Tränen ausbrach und die trauernde Nation nach dem Beben der Stärke 7,8 am Montag über eine seltene gute Nachricht jubelte.

Rettungskräfte retten am Donnerstag die 16-jährige Melda Adtas aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in Hatay, Südtürkei.Rettungskräfte retten am Donnerstag die 16-jährige Melda Adtas aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in Hatay, Südtürkei.
Foto: Bülent Kılıç/AFP/Getty Images

"Meine Liebe, meine Liebe!" rief der Vater, als Retter den Teenager aus den Trümmern eines Hauses in Antakya zogen, einer Stadt in einer der am stärksten betroffenen Provinzen, Hatay.

Rettungskräfte brauchten fünf Stunden, um ihr Leben zu retten, nachdem Nachbarn, die Geräusche von den zersplitterten Wänden gehört hatten, Alarm geschlagen hatten.

Als Retter Melda entdeckten, steckte sie unter einer eingestürzten Mauer fest.

Der Mann, der ihre Rettungsaktion leitete, hieß Suleyman, einer aus einer Gruppe von Bergleuten aus dem Schwarzen Meer, die nach Süden fuhren, um zu helfen. „Wir haben sie Aya genannt, damit wir aufhören können, sie ein neugeborenes Baby zu nennen", sagte Maarouf. Ihr Zustand bessert sich von Tag zu Tag und es gab keine Schäden an ihrer Wirbelsäule, wie ursprünglich befürchtet, sagte er.

Aya ist eine von unzähligen Waisenkindern, die das Erdbeben der Stärke 7,8 am Montag hinterlassen hat, bei dem mehr als 21.000 Menschen in Nordsyrien und im Südosten der Türkei ums Leben kamen. Er und seine Familie konnten aus dem einstöckigen Gebäude fliehen, aber jetzt leben er und sein elfköpfiger Haushalt in einem Zelt, sagte er der Associated Press.

„Nach dem Erdbeben kann niemand mehr in seinem Haus oder Gebäude leben.

Ein syrisches Mädchen, dessen Mutter starb, nachdem sie es während des Erdbebens in dieser Woche unter den Trümmern ihres Hauses zur Welt gebracht hatte, hat jetzt einen Namen: Aya, arabisch für „ein Zeichen von Gott".

Nachdem ihre Eltern und alle ihre Geschwister getötet wurden, wird ihr Großonkel Salah al-Badran sie aufnehmen, sobald sie aus dem Krankenhaus entlassen wird.

Aber auch sein eigenes Haus in der nordwestsyrischen Stadt Jenderis wurde zerstört. Das Baby wurde in ein Krankenhaus in der nahe gelegenen Stadt Afrin gebracht.

Abu Hadiya brachte das Mädchen wahrscheinlich zur Welt und starb dann einige Stunden, bevor sie entdeckt wurden, sagte Dr Das in den Trümmern des Erdbebens in Syrien geborene Baby heißt Aya und hat einen neuen Vormund | Erdbeben Türkei-Syrien 2023

Kommentare