Dies ist kein Roman, in dem er die Kontrolle hat; sein Schreiben entzieht sich seinem Zugriff und enthüllt den Schmerz der Liebe

Die breite Bewegung in Kureishis Briefen geht von selbstmitleidigem Unglauben und Verzweiflung zu einem offeneren Sinn für die Einsichten, die körperliche Unordnung mit sich bringen kann. Für Mann wie für Castorp war Krankheit eine Art Vorbedingung für Genie, aber er musste auch die Komödie der Krankheit und insbesondere der medizinischen Welt in seiner Fiktion sehen.
Castorp schreibt während seiner Krankheit nicht, liest und hört Musik aber mit neuer Intensität. „Für einmal akzeptieren wir die tatsächliche Existenz unseres Sterbens, wer kann jemals wieder Macht über uns haben."
Lorde bestand auf der neuen Klarheit, Kreativität und Kraft, die durch die Offenbarungen von Krankheiten ermöglicht wurden. Dies ist kein Roman, in dem er die Kontrolle hat; sein Schreiben entzieht sich seinem Zugriff und enthüllt den Schmerz der Liebe. Die Covid-Jahre konfrontierten uns mit unserer Sterblichkeit und erinnerten uns daran, dass wir alle eine ständige Mischung aus Gesundheit und Krankheit sind. In Notizen zu seinem Essay über Goethe und Tolstoi, während er den Zauberberg schrieb, definierte er Krankheit als „den wahrhaft menschlichen tragischen Widerspruch". Hilary Mantel schrieb in ihren außergewöhnlichen Memoiren Giving up the Ghost, dass sie, nachdem ihr Körper durch seine medizinischen Misshandlungen unkenntlich gemacht wurde, schrieb, um sich selbst zu finden, „wenn nicht innerhalb eines Körpers, dann … zwischen den Zeilen, wo die Geister der Bedeutung sind". Januar, dem Tag, an dem Kureishi sich zum ersten Mal aufsetzt, fordert er seinen Pianisten-Arzt auf, zu versuchen, einen völlig neuen Klang auf dem Klavier zu erzeugen, um ein neues Ich zu finden. Der Arzt ist alarmiert, also sagt Kureishi ihm, dass „Angst der Motor der Kunst, der Motor der Konversation und der Liebe ist". Foto: Robert Alexander/Getty Images
Am 9. Wir haben hier den Eindruck einer Frau, die gleichzeitig äußerst großzügig ist und zu Recht darauf besteht, dass sie dies selbst überleben muss. Und im Fitnessstudio des Krankenhauses lernt er, die „Gemeinsame Arbeit" zwischen Patienten und Therapeuten als Quelle von „Schönheit, Zusammenarbeit und Respekt" zu empfinden. Aber der Wunsch zu arbeiten verzehrt oft kranke Schriftsteller, was auch immer Virginia Woolf darüber gesagt haben mag, dass Krankheit kein Hauptthema für die Literatur ist. Vielleicht verrät er hier mehr, als er will. Ich frage mich auch, wie Mann Kureishi schreiben würde – welche der Einsichten „unseres Helden" würden unbeschattet bleiben? Nietzsches krankes Tier ist eine Kreatur, die ständig Fiktionen spinnt, und Kureishi ist ein zu guter Schriftsteller, um nicht zu wissen, dass er das tut. Ich fand die Darstellung seiner Beziehung zu seiner Frau Isabella, die durch ihre Zusammenarbeit entstanden ist, als den bewegendsten Aspekt seiner Briefe. Der stärkste, schmerzhafteste Moment ist, als sie sich ihm zuwendet und fragt: „Hättest du das jemals für mich getan?" Kureishi kann nicht antworten. Selbstmitleid, wie es in Kureishis frühen Briefen zu sehen ist, kann alles verzehren; Dies ist immerhin der Autor von Intimacy, dem autobiografischen Roman von 1998, in dem ein untreuer Ehemann endloses Interesse an seiner eigenen Fähigkeit zur Langeweile und Begierde und sehr wenig Neugierde für die spröde Entfremdung seiner Frau zeigte.

Ich frage mich, ob Isabella ihr eigenes Tagebuch schreibt. „Ich weiß nicht", diktiert er in der Nacherzählung. Die Bedeutung blieb so schwer wie immer, aber ihr körperloses Selbst brauchte einen Ort, an dem sie schweben konnte.
vergangene Newsletter-Aktion überspringenEntdecken Sie neue Bücher mit unseren Expertenrezensionen, Autoreninterviews und Top 10. „Writer" war eine Identität, mit der man sich gegen die Mobber behaupten konnte, die ihn mit anderen Bezeichnungen verspotteten, also besteht jetzt die Befürchtung, dass er ihnen in die Hände fällt, wenn er aufhört zu schreiben. Gleichzeitig werden wir von der Aufmerksamkeitsökonomie zermürbt, und hier ist die mundgerechte Offenbarung, mit der wir umgehen können. Literarische Köstlichkeiten direkt zu Ihnen geliefert
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. Und da ist Susan Sontag, die uns davor warnt, Krankheit zu moralisieren – was wahrscheinlich bedeutet, dass wir die Kranken nicht als weise ansehen, genauso wenig wie wir ihre Krankheit als Folge moralischen Versagens sehen würden. Ein Zuschauer bemerkte zu Kureishis Substack zu Recht, dass die Beschreibung der „Halbwertszeit" „eine Beleidigung für Millionen von Menschen ist, die ein erfülltes und produktives Leben mit Behinderungen führen". Seine Berichte über Sex und Drogen mit einer jungen Frau in Amsterdam wären unerträglich selbstgefällig, wenn da nicht dieser Zwischenruf wäre: „Wenn das ein Film wäre, wäre die Kamera nah an Isabellas Gesicht, während sie das für mich aufschreibt." Isabella, die sich über seine begrenzten Einsichten in die italienische Politik lustig macht, verzweifelt daran verzweifelt, seine Zähne erfolgreich zu putzen, vor Erschöpfung aufgibt und seinem Sohn übergibt, ist hier eine autonome Figur. So kommt ihr Protagonist Hans Castorp, der mit Krankheit und Tod aufgewachsen ist, in den Schnee, um zu sehen, dass „wer den Körper kennt, das Leben, den Tod kennt" und die Trennung von Geist und Körper, Leben und Tod transzendiert. Das ist ermächtigend, aber auch unerbittlich: Warum sollten die Kranken klüger sein als alle anderen? Was Lorde's Cancer Journals wirklich aufschlussreich macht, ist, dass Einsichten dieser Art inmitten von Verzweiflung und Wut verpackt sind – Berichte darüber, wie man aus dem Fenster starrt und bis zur Erschöpfung masturbiert.Es hat einen besonderen Wert, in Echtzeit über Krankheiten zu schreiben, was wir in dem gesehen haben, was Hanif Kureishi von seinem Krankenhausbett in Rom in die Welt hinausgeschleudert hat. Neben Lorde gibt es Gillian Rose, die in ihren glühenden Memoiren von 1995 Love's Work die erschreckende Verstrickung von Leben, Tod und Liebe offenbart. Wir nicht."
Die Ahnenreihe hinter ihm von Schriftstellern, die Krankheit als Quelle der Wahrheit und Kreativität untersuchen, ist lang und komplex. Am Ende des Zauberbergs beendet Mann Castorps Enthüllungen und schickt ihn an die Front. Die Frauen, die sie der Verlockung von Brustprothesen erliegen sah, hatten für sie die Aufklärung verweigert. Seit seinem mysteriösen Sturz am 26. In den folgenden Tagen überzeugt er sich allmählich von der Wahrheit in seiner eigenen Situation, genießt die kreativen Gedanken, die er inmitten der Stille hat, und feiert seine Abhängigkeit von anderen, obwohl er sie um ihre körperliche Leistungsfähigkeit beneidet. Foto: Ullstein Bild/Getty Images
Es war Thomas Mann, der Schopenhauers Pessimismus und Nietzsches ekstatischen Nihilismus in eine Kunsttheorie verwandelte. Kureishi muss das wissen, aber er ist ein Mann, der es gewohnt ist, das Gewicht von Beleidigungen zu ertragen – in einem der Einträge listet er die schrecklichen rassistischen Beleidigungen auf, denen er in seiner Jugend begegnet ist. Im Hintergrund all dessen stand Schopenhauer, der den Körper sowohl als Sitz von „Schmerz und Mangel" als auch als „Grund unserer Erkenntnis" beharrte, und Nietzsche behauptete, der Grund dafür sei, dass der Mensch „mutig und reich begabt" sei, „ unzufrieden und unersättlich", er sei „das chronischste und tiefstkranke aller kranken Tiere".

In Lordes Tagebüchern macht sie sich Sorgen darüber, wie es sich anfühlen wird, ihre Brust an einem Liebhaber zu reiben und nur eine Brust zu spüren. Es ist, als ob er seine eigenen Vorurteile und Scham beschwört, um den Tiefpunkt zu erreichen und einen Ort zu finden, an dem er wachsen kann.

nach Newsletter-Promotion
Unter den Schriftstellern, die ich hier erwähnt habe, ist Kureishi einzigartig darin, anderen seine Schriften zu diktieren. Ich freue mich auf Kureishis eigenen Roman über diese Erfahrungen und warte darauf, zu sehen, welchen größeren Sinn der historischen Welt er damit offenbaren wird.
. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In „Der Zauberberg" fand er eine Form, die sowohl das durch Krankheit ermöglichte Wachstum darstellen als auch jede Vorstellung von solchem Wachstum ironisieren konnte.„Wovor könnten wir Angst haben, nachdem wir uns eingestanden haben, dass wir uns mit dem Tod konfrontiert und ihn nicht angenommen haben?" fragte sich Audre Lorde 1978 in ihrem Tagebuch, wenige Tage nachdem sie sich wegen Brustkrebs einer Mastektomie unterzogen hatte. Die Frühen sprechen davon, ein „halbes Leben" zu leben und ein „Gemüse" zu sein. Kureishi kehrt in seinen Briefen liebevoll zu seiner ersten Entdeckung seiner Berufung und der Füllfederhalter zurück, von denen er befürchtet, dass er sie nie wieder besitzen wird. Ich würde sie gerne zusammen veröffentlicht sehen. Dezember, möglicherweise nach einem Anfall, hat er täglich Briefe verschickt, an seine Frau und seinen Sohn diktiert und auf Twitter und Substack veröffentlicht, was mittlerweile 10.000 Wörtern entspricht.
Kureishis Sendungen haben sich als unglaublich beliebt erwiesen Krankenschwester! Mein Stift! Hanif Kureishis Krankenhausgedanken und die Kunst des Schreibens am Krankenbett | Hanif Kureishi
Kommentare
Kommentar veröffentlichen