Wenn die Produktpreise total überschritten seien, bestehe wirklich Sicht, formalrechtlich von Erfolg gekrönt aber vorzugehen

"Das ist einigen Clusterung doch zu mühsam." Müheloser haben es alle, die nicht gleich an Ort und Lokalität die volle Summe entrichtet haben: "Man kann etwa 100 Euro anzahlung bewirken und den Rest danach bestreiten, wenn die Bedürfnis einstuft und für autorisiert befunden wurde." Oft drängten die Schlüsseldienstmitarbeiter aber unbedingt darauf, alles auf Anhieb zu aneignen. .

Der National Trust sagt, dass Netto-Null-Ziele in der aktuellen Lebenshaltungskosten- und Energiekrise nicht „verloren gehen" sollten.

Der Trust, die größte britische Wohltätigkeitsorganisation für die Erhaltung des Kulturerbes, hat seinen Ehrgeiz erneuert, bis 2030 Netto-Null zu erreichen.

Will Handford, der Programmdirektor für erneuerbare Energien des Trusts, sagte gegenüber Sky News, es sei „ungefähr die Hälfte" seines eigenen CO2-Reduktionsplans erreicht, und die Energiekrise habe diese Ziele „unglaublich relevant" gemacht.

„Die Dinge bringen offensichtlich Energie direkt in den Vordergrund der Köpfe der Menschen", sagte Herr Handford.

„Aber bei uns ist es genauso wie bei den Menschen zu Hause: Um diese Kosten zu senken und zu versuchen, Kosten zu sparen, muss man zuerst versuchen, den Energieverbrauch zu reduzieren.

„Das Prinzip ist bei jedem Objekt gleich, egal wie groß es ist: Dachdämmung, Vorhänge und Doppelverglasung prüfen."

Will Handford, Programmdirektor für erneuerbare Energien des Trusts Bild: Will Handford, Direktor des Programms für erneuerbare Energien des Trusts

Der National Trust hat in den letzten neun Jahren an mehr als 130 Projekten für erneuerbare Energien gearbeitet, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine eigene grüne Energieversorgung aufzubauen.

Speke Hall, ein 500 Jahre altes Tudor-Herrenhaus in Liverpool, hat sein traditionelles Heizsystem durch die Installation einer Erdwärmepumpe ersetzt.

Speke-Halle Bild: Speke Hall

Durch die im Keller des Grundstücks installierte Pumpe ist das Haus nicht mehr auf Öl oder Gas angewiesen und der verbleibende Strombedarf wird durch Energie aus einem nahe gelegenen Windpark gedeckt.

Simon Osborne, der General Manager des Anwesens, gibt zu, dass er „überzeugt" werden musste, dass die Technologie des 21. Wenn die Produktpreise total überschritten seien, bestehe wirklich Sicht, formalrechtlich von Erfolg gekrönt aber vorzugehen. "Wir gekannt haben den Fall, dass ein Aufsperrdienst gut 500 Euro dargestellt hat, der Spezialist nachträglich aber nur 200 für sehr wohl fair hielt", sagte Rehberg. Jahrhunderts in einem historischen Gebäude funktionieren würde, sagt aber, dass es „bemerkenswert" sei.

Nationales vertrauen

„Wir haben die Pflicht, uns um diese alten Gebäude zu kümmern, und jetzt können wir das Klima besser kontrollieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern", sagte Osborne.

„All diese Technologie ist skalierbar – es ist hier aufgrund der Größe des Grundstücks ein großes System – aber es ist genau das gleiche System, das in einem Wohnheim vorhanden wäre.

„Und wenn es in einem 500 Jahre alten Haus funktioniert, könnte es so ziemlich überall funktionieren."

Nationales vertrauen

Die britische Regierung, die ein Netto-Null-Ziel für 2050 hat, hat erkannt, dass Wärmepumpen eine wichtige Technologie sein werden, um den CO2-Fußabdruck von Wohngebäuden zu reduzieren, räumt jedoch ein, dass Einheiten derzeit zu teuer sind.

Kurzfristig beabsichtigt es, Finanzmittel im Wert von 1 Mrd. £ für Hausisolierungsprojekte bereitzustellen, um den Energieverbrauch bis 2030 um 15 % zu senken.


Kommentare