Manchmal möchte ich lieber nicht wissen, was passiert ist. Nataliya Gumenyuk ist eine ukrainische Journalistin und Mitbegründerin des Reckoning Project
Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail senden möchten, die für die Veröffentlichung in unserem Briefbereich in Betracht gezogen werden soll, klicken Sie bitte hier.
Nataliya Gumenyuk ist eine ukrainische Journalistin und Mitbegründerin des Reckoning Project
Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail senden möchten, die für die Veröffentlichung in unserem Briefbereich in Betracht gezogen werden soll, klicken Sie bitte hier.
Nataliya Gumenyuk ist eine ukrainische Journalistin und Mitbegründerin des Reckoning Project
Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail senden möchten, die für die Veröffentlichung in unserem Briefbereich in Betracht gezogen werden soll, klicken Sie bitte hier.
Jetzt ist die gesamte Region Charkiw befreit. Ich versuchte, die Wohnung von Leonid Andriyovych zu erkennen – sie sah völlig ausgebrannt aus. Charkiw war der erste Ort in der Ukraine, dessen Innenstadt beschossen wurde. Ich hatte enge Freunde, die mich aufnehmen konnten. Ich sagte: "Überhaupt nicht."
Ich bin froh, dass ich ihm folgen konnte. Sie waren keine Freiwilligen, sondern Angehörige der regulären Streitkräfte.
„Wofür kämpfst du hier", fragte ich.
„Meine Frau und meine Kinder", sagte der Älteste. Dass er zu uns kam, war reiner Zufall – er war unterwegs, um in der einzigen Souterrainwohnung, die noch Strom hatte, Wasser zu kochen. Er wohnte in einem Nebengebäude im neunten Stock, dessen Fenster den russischen Truppen zugewandt waren. Wir brachten Leonid Andriyovych zum Bahnhof, der als humanitärer Knotenpunkt diente, wo er in den Zug nach Poltawa – eine regionale Hauptstadt westlich von Charkiw – stieg, wo seine Schwester lebte. „Warum sollten sie fliehen? Es ist unser Land." Ein anderer Typ, Dorin, hatte eine Frau und zwei Söhne im Süden. Er ist seit unserer Abreise nicht mehr nach Charkiw zurückgekehrt, aber seine Nachbarn haben ihm mitgeteilt, dass sein neunstöckiger Wohnblock vollständig eingestürzt ist. Während andere die ganze Zeit über ihre Familien sprachen, schwieg er. Die Ukrainer gewöhnten sich an dieses neue Leben. „Ferroconcrete" ist ein Spitzname, den die Stadt erhielt: Charkiw ist bekannt für seine Stahl- und Betonarchitektur aus der kommunistischen Ära – dieser Kosename symbolisiert die Stärke und Widerstandsfähigkeit seiner Bevölkerung. Einige Bewohner waren zurückgekommen, um ihre Wohnungen zu überprüfen. Er durchlebte die härtesten Kämpfe im Donbass, war unter denen, die Isium befreiten, und verlor während des Kampfes um Lyman und später bei äußerst schwierigen Kämpfen in der Region Luhansk enge Kollegen. Einige Dörfer rund um Charkiw waren befreit und die Front zurückgedrängt worden, sodass der Norden Saltivkas wieder für Zivilisten zugänglich war. Sein Name war Leonid Andriyovych, und er war 72 Jahre alt.
Es dauerte einige Zeit, bis unsere Crew startbereit war, also blieben wir noch etwas länger in einem Keller, und dann machte ich das Foto, das Sie sehen, von Leonid und einem Soldaten. Auch sein Schwager kämpfte.
„Warum hast du zwei Messer", fragten wir.
„Einen für das Schmalz, einen für die Zwiebel", sagte Dorin ohne jede Spur von Ironie. Ich hatte bis dahin viele zerstörte Häuser gesehen, aber es fühlt sich wirklich anders an, ein zerstörtes Haus zu sehen, in das man selbst einmal getreten ist, auch nur für einen Moment. Es war um die -18°C und es gab ständig Explosionen, also blieben wir zunächst mit Soldaten in einem Keller. Er wusste einfach nicht wie. Wir waren erschöpft und überwältigt. Wir waren uns nicht sicher, ob Tankstellen geöffnet waren. Unter dem ständigen Beschuss konnten Hotels und Geschäfte keinen normalen Service bieten. Februar gesagt hatten, „Charkiw wird bombardiert", was unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigte. (Das ist ein typischer ukrainischer Imbiss.) Zusammen mit seinem Trupp lachten wir – wir lachten lauter als das Geräusch der Granaten.
Freiwillige hatten versucht, so viele Menschen wie möglich aus dem nördlichen Saltivka zu evakuieren, aber es gibt immer ein paar ältere Menschen, die sagen: „Ich würde lieber zu Hause sterben." Als wir einen älteren Mann in der Nähe einer der Türen stehen sahen, fragte ich ihn, warum er bleibe.
„Ich möchte gehen", antwortete er und erklärte, dass er 18 Tage ohne Strom verbracht habe. Der Schaden in der Umgebung war erheblich größer. Gleichzeitig verstehe ich wirklich, warum Menschen in ihren Häusern bleiben wollen, es sei denn, es ist absolut unerträglich.
Ich habe mich mit Leonid Andriyovych in Verbindung gesetzt. Er wohnt immer noch bei seiner Schwester in Poltawa. Er dankte mir, dass ich ihn nicht vergessen hatte. Ich hatte sie im Januar vor dem Krieg besucht, über die Stimmung in der Stadt berichtet und ihre neu gekaufte Wohnung im obersten Stock eines alten Hauses im Zentrum besichtigt. Je mehr Dinge getroffen werden, desto stärker empfinden wir sie. Einige meiner Freunde aus Charkiw zogen nach Kiew, andere blieben, um die Stadt zu verteidigen und sich um die Bedürftigen zu kümmern.
Kiew bleibt immer noch ein sicherer Ort, vor allem, weil die Luftverteidigung in der Hauptstadt die stärkste im Land ist. Die Russen waren weniger als eine Meile entfernt; Hohe Betonhochhäuser waren die letzte wirkliche Grenze. „Sie sind in der Ukraine geblieben", fügte er hinzu. Die Stadt hat sich an einen schrecklichen Rhythmus von Beschuss und Stromausfällen gewöhnt. Doch die zweitgrößte Stadt der Ukraine, in der rund 2 Millionen Menschen lebten, war zu wichtig, um sich von ihr fernzuhalten. Ich habe nur ihre Namen in meinen Notizen. Es war herzzerreißend im März zu sehen, wie ein Teil dieser Straße von Raketen zerstört wurde, obwohl ihr Haus überlebt hatte.
Ich bin mit einem befreundeten Fotografen aus Kiew angereist; Wir hatten während der Maidan-Revolution 2014 zusammengearbeitet. Nach meinen Aufzeichnungen hieß er Roman, in normalen Zeiten Berufssportler. Ich bedauere, dass ich nicht dasselbe mit den Soldaten tun kann, die wir in jenen frühen Tagen des Krieges getroffen haben.
Ein paar Wochen nach diesem zweiten Besuch wurde mein befreundeter Fotograf in die ukrainische Armee eingezogen, wo er eine Ausbildung zum Fallschirmjäger machte. Wir beschlossen sofort, dass wir ihm bei der Evakuierung helfen würden. Manchmal haben wir in diesem Winter möglicherweise kein ordentliches fließendes Wasser, keinen Strom oder keine Heizung. März fuhren wir nach Nord-Saltivka – damals der Vorort von Charkiw, der am meisten Schaden erlitten hatte. Am Abend hatte er bereits ein warmes Essen mit ihr.
Drei Monate später ging ich zurück in die Gegend. Mitte März schien die 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernte Stadt Charkiw von Kiew, wo ich lebe, unerreichbar zu sein. Ich gebe auch zu, dass ich mich oft nicht traue, die Telefonnummern der Soldaten aufzuschreiben, weil ich Angst hätte, sie später anzurufen. Die dritte Person in unserer Crew war ein polnischer Fernsehkorrespondent, den ich kennengelernt hatte, als ich 2016 über die Folgen der Belagerung von Aleppo in Syrien berichtete. Verglichen mit seinen Kameraden, viele in den Dreißigern, war der Typ jung: 21 Jahre alt. Seit Oktober gewöhnen wir uns auch an die Luftangriffe auf die Hauptstadt, die auf kritische Infrastruktur, insbesondere Kraftwerke, abzielen. Es ist auf T-Shirts und andere Souvenirs gedruckt. Also ging ich.
Es waren meine Freunde, die in den frühen Morgenstunden des 24. Sie waren aus der südlichen Region Mykolajiw gekommen, wo ich einige Tage zuvor gewesen war.
Es waren erst drei Wochen seit der Invasion vergangen, aber es fühlte sich an, als hätte der Krieg ein Leben lang gedauert. Ich habe schon früher über Konflikte im Ausland berichtet, aber die Tatsache, dass dieser in meinem Heimatland stattfand, ist immer noch da ist mir unangenehm.
Am 13 Ich habe einem Mann auf diesem Bild geholfen, den Schrecken von Charkiw zu entkommen. Der andere Mann? Ich werde es vielleicht nie erfahren | Natalija Gumenjuk
Kommentare
Kommentar veröffentlichen